Warum eine starke SEO-Strategie für Unternehmen entscheidend ist
Mit unserer B2B-SEO-Strategie zu planbarem Wachstum:
B2B-SEO: Mit digitalike oder ohne – der Unterschied zählt
B2B-SEO ohne digitalike
B2B-SEO mit digitalike
Klarer Durchblick: B2B-SEO verständlich gemacht
Von der Zieldefinition bis zur Umsetzung – du kennst jede Maßnahme, ihre Wirkung und ihren Platz in der Gesamtstrategie.
Wir teilen Analysen, Rankings und Learnings transparent – und erklären dir verständlich, was wirklich zählt.
In regelmäßigen Abstimmungen priorisieren wir gemeinsam Themen, passen Strategien an und halten Kurs auf deine Ziele.
Warum dein B2B-Content nicht performt – obwohl du Expertise hast?
Im B2B verkaufen sich selbst die besten Lösungen nicht von allein. Wenn deine Inhalte keine Sichtbarkeit aufbauen oder Entscheider:innen nicht erreichen, fehlt eine durchdachte SEO-Content-Strategie.
Das analysieren und optimieren wir an deinem B2B-Content im Detail:
Unklare Zielgruppenansprache
Fehlende Funnel-Strategie
Keyword-Fokus ohne Intention
Zu viel Fachsprache, zu wenig Nutzerperspektive
Fehlender Content für Entscheidungsträger:innen
Und noch mehr
Das Ergebnis?
Das sagen unsere Kunden
Starke Marken bauen auf uns
Jetzt mit B2B-SEO durchstarten
Mach dein B2B-Unternehmen sichtbar. Lass dich von erfahrenen SEO-Expert:innen beraten und erfahre, wie du mit einer effektiven Strategie gezielt Entscheider:innen erreichst und qualifizierte Leads gewinnst.
Du hast Fragen?
Was umfasst B2B-SEO genau?
B2B-SEO zielt darauf ab, deine Angebote bei relevanten Suchanfragen sichtbar zu machen und gezielt Entscheider:innen im Kaufprozess zu erreichen. Dazu gehören eine durchdachte Keyword-Strategie, hochwertiger Content entlang der Customer Journey, technische Optimierung und klare Erfolgsmessung. So positionierst du dich als relevanter Anbieter, stärkst das Vertrauen deiner Zielgruppe und gewinnst qualifizierte Leads über einen digitalen Vertriebskanal mit echtem Wachstumspotenzial.
Wie hilft B2B-SEO bei der Leadgenerierung?
B2B-SEO sorgt dafür, dass deine Lösungen genau dann gefunden werden, wenn Entscheider aktiv nach ihnen suchen. Wir entwickeln strategische Inhalte, die Vertrauen schaffen, konkrete Probleme adressieren und auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppen abgestimmt sind. So generierst du nachhaltig qualifizierte Leads, positionierst dich als relevanter Anbieter im Markt und baust einen digitalen Vertriebskanal mit messbarem Wachstum auf.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit digitalike ab
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Onboarding durch, in dem wir Ziele, Zielgruppen, Produkte und Wettbewerb analysieren. Darauf basierend entwickeln wir eine individuelle B2B-SEO-Strategie mit klaren Maßnahmen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung: von Keyword-Recherche über Content-Planung bis zur technischen Optimierung. Wir liefern regelmäßige Reportings, sind laufend im Austausch mit dir und passen die Strategie flexibel an neue Entwicklungen an.
Welche Tools setzt ihr für B2B-SEO ein?
Wir nutzen etablierte SEO-Tools wie SISTRIX, Google Search Console, Screaming Frog und DataForSEO. Ergänzend setzen wir KI-gestützte Systeme wie die APIs von ChatGPT oder Gemini ein, um semantische Zusammenhänge zu erkennen, SERP-Strukturen zu analysieren, Themenlücken zu identifizieren und Suchintentionen präzise zu bewerten. So arbeiten wir datenbasiert, priorisieren strategisch und entwickeln SEO-Maßnahmen, die exakt auf komplexe B2B-Entscheidungsprozesse abgestimmt sind.
Ist B2B-SEO auch für kleinere Unternehmen sinnvoll?
Gerade für kleinere B2B-Unternehmen bietet SEO große Chancen – vorausgesetzt, die Strategie ist präzise auf Zielgruppe und Markt ausgerichtet. Durch die Fokussierung auf spezifische Probleme, Longtail-Keywords und klar definierte Nischen kannst du gezielt Sichtbarkeit aufbauen, ohne gegen große Wettbewerber im Massenmarkt antreten zu müssen. So gelingt eine nachhaltige Positionierung – auch mit begrenztem Budget – und eine planbare Generierung qualifizierter Leads.
Was macht euch als B2B-SEO-Agentur besonders?
Wir bringen tiefes SEO-Fachwissen mit einem klaren Verständnis für B2B-Märkte zusammen. Das heißt: Wir denken nicht in generischen Rankings, sondern in Entscheidungszyklen, Use Cases und Leadpotenzialen. Unser Team kennt die Herausforderungen im B2B – ob erklärungsbedürftige Produkte, verschiedene Zielgruppenrollen oder lange Kaufprozesse – und entwickelt dafür SEO-Strategien, die in der Praxis funktionieren und messbar wirken.
Wie unterscheidet sich B2B-SEO von klassischem B2C-SEO?
Während B2C-SEO häufig auf hohe Reichweite und schnelle Conversions zielt, braucht B2B-SEO deutlich mehr Tiefgang. Die Zielgruppen sind kleiner, spezifischer und oft technischer geprägt. Auch die Inhalte müssen andere Anforderungen erfüllen – statt emotionaler Trigger braucht es Vertrauensaufbau, Substanz und eine klare Argumentation. Wir berücksichtigen diese Unterschiede in jeder Phase der Strategieentwicklung.
Für wen eignet sich eine B2B-SEO-Beratung besonders?
Unsere Leistungen richten sich an Unternehmen, die erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen verkaufen – egal ob im Tech-, SaaS-, Industrie- oder Dienstleistungsbereich. Besonders profitieren Teams mit längerem Sales-Cycle, mehreren Buyer-Rollen und dem Anspruch, über Content strategisch Kunden zu gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr gerade startet oder eure bestehende SEO-Strategie optimieren wollt.
Was kostet eine professionelle B2B-SEO-Beratung?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang und den Zielen deines Projekts. Wir bieten transparente Pakete und individuelle Angebote – von punktueller Beratung über Strategieentwicklung bis zur operativen Betreuung. Wichtig ist uns: Du investierst nicht in Maßnahmen „auf Verdacht“, sondern in zielgerichtete Strategien mit klarem Nutzen für Sichtbarkeit und Leadgenerierung.