Internationale SEO-Agentur digitalike: Global sichtbar. Erfolgreich.

Erreiche neue Zielmärkte mit einer maßgeschneiderten SEO-Strategie für mehrsprachige Webseiten – und werde dort sichtbar, wo deine Kund:innen suchen.

SEO Agentur digitalike

Internationales SEO: Der Schlüssel zu deiner digitalen Expansion

Bleibt deine Website in neuen Märkten unsichtbar bei Google?
Fehlt deiner Seite eine klare Struktur für Sprache und Regionen?
Leiten falsche Länderseiten deine Besucher:innen ins Leere?
Internationales SEO sorgt dafür, dass deine Inhalte in jedem Zielmarkt gefunden, verstanden und geklickt werden – für eine erfolgreiche Expansion im digitalen Raum.

Mit unserer mehrsprachigen SEO-Strategie zu weltweitem Erfolg

Wir analysieren deine Zielmärkte und bestimmen gemeinsam die passende SEO-Ausrichtung für jedes Land.
Darauf aufbauend planen wir die optimale Struktur – inklusive Domains, Subdomains und hreflang-Setup.
Wir erstellen relevante Inhalte in der jeweiligen Sprache – professionell lokalisiert, nicht nur übersetzt.
Dann sorgen wir für technische SEO, Performance und Crawling-Logik passend zu jedem Sprachraum.
Zum Schluss messen wir den Erfolg marktgenau und justieren auf Basis echter Daten nach.

Internationales SEO: Präzise gesteuert oder planlos gestolpert?

Globale Sichtbarkeit braucht mehr als Übersetzung. Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – und was ohne klare Strategie schnell schiefläuft.

Internationales SEO ohne digitalike

Typische Schwächen die wir immer wieder sehen:
Unklare Seitenstruktur: Länder- und Sprachversionen sind nicht sauber getrennt oder falsch verschachtelt.
Fehlende hreflang-Tags: Suchmaschinen erkennen nicht, welche Inhalte zu welchem Markt gehören.
Direkt übersetzt statt lokalisiert: Inhalte sind sprachlich korrekt, aber inhaltlich am Zielmarkt vorbei.
Wenig technisches Feingefühl: Langsame Ladezeiten, Duplicate Content oder Crawl-Probleme bleiben unbemerkt.
Erfolg bleibt unsichtbar: Es fehlen KPIs und Metriken, die den Markt-Impact wirklich messbar machen.

Internationales SEO mit digitalike

So sieht durchdachtes, strategisches Internationales SEO bei uns aus:
Klar definierte Struktur: Domainstrategie, URL-Logik und Verzeichnisführung passen zu jedem Markt.
Sauberes hreflang-Setup: Jede Sprach- und Länderversion ist für Google und Nutzer:innen klar zuzuordnen.
Professionelle Lokalisierung: Inhalte werden gezielt an kulturelle, sprachliche und Suchintentionen angepasst.
Technisch abgestimmt: Performance, Indexierung und Struktur sind auf internationale SEO-Bedürfnisse optimiert.
Transparente Ergebnisse: Du bekommst KPIs und Analysen je Markt – für klare Entscheidungen und mehr Sichtbarkeit.

Klarer Durchblick: Internationales SEO transparent gemacht

Du willst wissen, was passiert – und warum. Wir zeigen dir jeden Schritt unserer Arbeit und binden dich aktiv ein:
Gemeinsame Planung:
Wir definieren Zielmärkte, Domainstrategie und hreflang-Setup im direkten Austausch mit dir.
Einblick statt Blackbox:
Du siehst, wie Inhalte lokalisiert, Strukturen aufgebaut und SEO-Maßnahmen priorisiert werden.
Offene Ergebnisse:
Ob Ranking, Traffic oder Marktpotenzial – wir teilen alle KPIs klar, verständlich und regelmäßig.

Lokalisierung, die wirkt: Inhalte, die wirklich ankommen

Guter Content ist die Basis für SEO – aber international zählt mehr als nur Übersetzung. Damit deine Inhalte in jedem Land wirklich performen, setzen wir auf echte Lokalisierung:

Kulturelle Feinheiten beachten

Jeder Markt hat eigene Codes – sprachlich, visuell und inhaltlich. Wir passen Tonalität, Redewendungen, Bildsprache und sogar Call-to-Actions an lokale Erwartungen an. Was in Deutschland sachlich wirkt, kann in Spanien distanziert klingen – und in den USA zu wenig emotional. Diese Details entscheiden über Vertrauen, Relevanz und Conversion.

Suchintentionen wirklich verstehen

Nur wer weiß, wie Nutzer:innen suchen, kann sie auch erreichen. Wir analysieren pro Markt nicht nur Keywords, sondern auch die dahinterliegende Suchintention: Wollen User Informationen, Vergleiche oder direkt kaufen? So entstehen Inhalte, die auf das Nutzerbedürfnis zugeschnitten sind – nicht bloß auf ein übersetztes Keyword.

Relevanz im Zielmarkt aufbauen

SEO ist kein Copy-Paste-Projekt. Wir beziehen lokale Wettbewerber, Markttrends und Plattformen in die Content-Strategie mit ein. Je nach Land kann das bedeuten, auf andere Portale zu setzen, andere Inhalte zu priorisieren oder sogar regionale Events aufzugreifen. So wirst du sichtbar, relevant – und als Marke im Markt ernst genommen.

Technik richtig umsetzen

Ein gutes hreflang-Setup reicht nicht aus. Wir kümmern uns um saubere URL-Strukturen, richtige Canonicals, Ladezeiten und Indexierbarkeit – je Sprachversion und Markt. Damit Suchmaschinen deine Inhalte korrekt zuordnen können und Nutzer:innen auf der richtigen Seite landen – ohne Duplicate Content oder Rankingverluste.

Keyword-Strategie lokal differenzieren

Ein Begriff kann je nach Land völlig unterschiedlich genutzt werden. Wir recherchieren Keywords marktgenau – inklusive Sprachvarianten, Synonyme und regionaler Besonderheiten. Nur so werden Inhalte wirklich gefunden, weil sie sich an der realen Suchsprache der Zielgruppe orientieren – nicht an der Übersetzung.

Formate gezielt wählen

Text ist nicht überall gleich beliebt. Manche Zielgruppen bevorzugen strukturierte Ratgeber, andere Videos oder Infografiken. Wir analysieren Content-Vorlieben je Markt und beraten dich bei der Auswahl der Formate, die dort wirklich funktionieren. So machst du deinen Content sichtbar und wirksam.

Das Ergebnis?

Du erreichst deine Zielgruppen weltweit – mit Inhalten, die ranken, überzeugen und Vertrauen schaffen.

Das sagen unsere Kunden

Bauhaus Logo
Uwe und sein Team betreuen uns mittlerweile schon etwas über 2 Jahre. In dieser doch recht kurzen Zeit konnte uns das gesamte Team von digitalike von der ausgeprägten Expertise und dem Willen, das Agenturbild zu verbessern, dauerhaft überzeugen. Uwe und Johannes schaffen es, durch maßgeschneiderte Analysen, Produktentwicklung und dem auf Vertrauen basierten Verhältnis jede Woche wieder, uns das Gefühl zu geben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Im Laufe der Jahre ist unsere Beziehung zu Digitalike über eine typische Agentur-Kunden-Dynamik hinausgewachsen – wir sind zu Kollegen geworden, die am gleichen Ziel arbeiten. Ihr tiefes Verständnis für unser Unternehmen ermöglicht es uns, unsere SEO-Strategie mitzugestalten, was die Zusammenarbeit sowohl nahtlos als auch angenehm macht. Die Ergebnisse sprechen für sich, denn wir haben unser SEO-Budget in den letzten drei Jahren exponentiell gesteigert!
CSE Ventures Logo
Ich habe Uwe als SEO-Experte für eines meiner Projekte an Bord geholt. Der initiale SEO-Audit war inhaltlich überzeugend. Mit einer priorisierten Roadmap ging es reibungslos in die erfolgreiche Umsetzung über.
Wie alle anderen Online-Marketingaktivitäten auch, muss SEO zum Unternehmenserfolg beitragen. Nicht alles, was gemacht werden kann, ist wirtschaftlich sinnvoll – und genau diese Verknüpfung von Aufwand und Nutzen versteht das digitalike-Team hervorragend.
Ich wollte mich nachträglich nochmals für die Keyword-Schulung bedanken.
War echt echt genial! Hat mega viel gebracht und vor allem aufgezeigt, dass man wirklich nie ausgelernt hat, auch wenn man im selben Bereich tätig ist.
Dataenschutz Experte Logo
Uwe ist professionell, kompetent, schnell, 100 % zuverlässig und voller positiver Energie. Mit seinem geballten SEO-Fachwissen ist er eine große Unterstützung für uns. Digitalike ist eine absolute Empfehlung. Ich freue mich auf weitere, gemeinsame Projekte in der Zukunft!
Wir arbeiten schon lange sehr vertrauensvoll mit digitalike zusammen. Sie helfen uns nicht nur in strategischer & technischer Sicht, sondern setzen Dinge direkt im System um. Auch bei der Contenterstellung sind sie uns eine große Hilfe, da sie sich in komplexe Finanzthemen tief einarbeiten und zusätzlich SEO-Expertise in die Texte einbringen können!

Starke Marken bauen auf uns

Bauhaus.info Logo
Hotelplan Logo
Unterkunft.de Logo
A1 Digital Logo
click-licht.de Logo
Allplan Logo
Dondo Logo
Migros Ferien.ch Logo
gini Logo
QaSiDa Logo

International durchstarten – mit der richtigen SEO-Strategie.

Erreiche mit deiner Website neue Märkte, stärk deine Sichtbarkeit und mach deine Inhalte weltweit erfolgreich – mit einer International-SEO-Strategie, die wirklich funktioniert. Wir unterstützen dich dabei, Schritt für Schritt.

+49 30 75 43 76 90

    Du hast Fragen?

    Kein Problem, wir haben die Antworten! Hier findest du die häufigsten Fragen zu Internationalem SEO, dem Ablauf und allem, was du wissen musst. Falls noch etwas unklar ist, kontaktiere uns jederzeit – wir helfen dir gerne persönlich weiter!

    Was umfasst Internationales SEO?

    Internationales SEO ist die gezielte Suchmaschinenoptimierung für Webseiten, die in mehreren Ländern oder Sprachen sichtbar sein sollen. Es geht nicht nur um die Übersetzung von Inhalten, sondern um eine durchdachte SEO-Strategie für jeden Zielmarkt – inklusive technischer Struktur (z. B. hreflang-Tags), lokalisierter Inhalte, Domainwahl, Keyword-Analyse je Land und Monitoring der Sichtbarkeit in internationalen Suchmaschinen.

    Wie hilft Internationales SEO bei meiner Sichtbarkeit im Ausland?

    Durch Internationales SEO wird sichergestellt, dass deine Inhalte dort erscheinen, wo deine Kund:innen suchen – in ihrer Sprache, auf der richtigen Länderversion und mit relevanten Suchbegriffen. Das erhöht die Sichtbarkeit deiner mehrsprachigen Website in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yandex erheblich. Gleichzeitig verhindert ein sauberes hreflang-Setup, dass falsche Sprachversionen ausgespielt werden – ein häufiger Fehler, der Rankings und Nutzererfahrung schwächt.

    Wie läuft die Zusammenarbeit bei einem internationalen SEO-Projekt ab?

    Zunächst analysieren wir gemeinsam deine Zielmärkte, bestehenden Inhalte und technischen Voraussetzungen. Dann entwickeln wir eine maßgeschneiderte SEO-Strategie – abgestimmt auf Sprache, Struktur (z. B. Subdomains oder Verzeichnisse), Inhalte und Suchintention je Markt. Anschließend setzen wir Optimierungen um und begleiten dich langfristig bei Lokalisierung, Backlinkstrategie, Erfolgsmessung und technischen Anpassungen. Regelmäßige Abstimmungen sorgen für volle Transparenz und effiziente Umsetzung.

    Nutzt ihr Tools oder erfolgt die Bewertung manuell?

    Wir kombinieren leistungsstarke SEO-Tools wie SEMrush oder nutzen DataForSEO mit manueller Bewertung durch erfahrene SEO-Expert:innen. Denn nicht jeder „toxische Link“, den ein Tool erkennt, ist tatsächlich gefährlich – und umgekehrt. Erst durch den Abgleich mit deinen Zielen, deiner Branche und deinem bisherigen Linkaufbau entsteht ein realistisches Bild. Automatisierte Reports allein reichen für fundierte Entscheidungen nicht aus.

    Ist ein Linkaudit auch sinnvoll, wenn ich keine Penalty habe?

    Ja, absolut – ein Linkaudit ist nicht nur eine Reaktion auf ein Problem, sondern eine proaktive Maßnahme zur SEO-Absicherung. Oft schlummern Risiken im Hintergrund, die sich erst später negativ auswirken. Zudem kannst du durch ein Audit gezielte Potenziale erkennen, z. B. welche Linkquellen besonders wertvoll sind oder wo dein Profil unnatürlich wirkt. So stärkst du deine SEO-Performance langfristig und bist für künftige Google-Updates besser gewappnet.

    Welche Tools oder Methoden nutzt ihr für internationales SEO?

    Wir arbeiten mit professionellen SEO-Tools wie SISTRIX, DataForSEO, Screaming Frog, SEMrush und Google Search Console – jeweils angepasst auf die internationale Perspektive. Bei der Analyse von hreflang-Implementierungen, Duplicate Content, Ladezeiten oder Indexierung setzen wir spezialisierte technische Audits ein. Auch Keyword-Recherchen erfolgen länderspezifisch – z. B. mit lokalen SERPs und Suchvolumen-Tools. So gewährleisten wir datenbasierte Entscheidungen für jede Region.

    Welche Rolle spielt die richtige Domainstrategie beim internationalen SEO?

    Die Wahl zwischen länderspezifischen Domains (ccTLDs), Subdomains oder Sprachverzeichnissen ist entscheidend für die SEO-Performance. Jede Struktur hat Vor- und Nachteile in Bezug auf Indexierung, Autorität, Pflegeaufwand und Nutzerverhalten. Wir helfen dir, die passende Domainstrategie für deine Internationalisierung zu finden – abhängig von deinen Zielen, technischen Ressourcen und der Marktstruktur deiner Zielregionen.

    Ist Internationales SEO auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll?

    Absolut. Gerade für KMU, die in neue Märkte expandieren möchten, ist Internationales SEO ein zentraler Erfolgsfaktor. Es ermöglicht dir, gezielt in Suchmaschinen präsent zu sein, ohne auf teure Werbebudgets angewiesen zu sein. Mit einer klaren Strategie, passenden Inhalten und technischer Präzision kannst du dich auch gegen größere Wettbewerber behaupten – regional angepasst, effizient umgesetzt und langfristig skalierbar.