Wikipedia-Eintrag erstellen lassen: Mehr Sichtbarkeit. Mehr Vertrauen.

Stärke deine Markenautorität mit einem professionellen Wikipedia-Eintrag. Wir übernehmen die Recherche, das Verfassen und die Veröffentlichung – rechtssicher & nachhaltig.

SEO Agentur digitalike

Warum ein Wikipedia-Eintrag dein Unternehmen voranbringt

Du bist relevant, aber wirst nicht bei Wikipedia gefunden?
Deine Mitbewerber haben längst einen Eintrag – dein Unternehmen nicht?
Dein letzter Versuch, einen Wikipedia-Eintrag zu bekommen, schlug fehl?
Ein professioneller Wikipedia-Eintrag schafft Vertrauen, verbessert dein Google-Ranking und macht deine Marke für Kunden, Partner und Medien dauerhaft sichtbar.

In 5 Schritten zum professionellen Wikipedia-Eintrag:

Wir analysieren zunächst, ob dein Unternehmen die Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt und klären alle Erfolgschancen.
Anschließend recherchieren wir belastbare Drittquellen, Presseberichte und Fachbeiträge als Grundlage für einen stabilen Artikel.
Auf Basis dieser Quellen verfassen wir einen sachlich-neutralen Wikipedia-Text, der gleichzeitig suchmaschinenfreundlich aufgebaut ist.
Wir kümmern uns um die technische Einreichung des Artikels und begleiten den Prüfprozess innerhalb der Wikipedia-Community.
Auch nach der Veröffentlichung behalten wir den Eintrag im Blick und reagieren bei Änderungen oder Rückfragen schnell und gezielt.

Wikipedia-Marketing mit Plan – oder auf gut Glück

Viele Einträge scheitern, weil sie nicht den Wikipedia-Regeln entsprechen oder auf falschen Annahmen beruhen. Wir zeigen dir, was wirklich funktioniert – zuverlässig, regelkonform, wirksam.

Wikipedia ohne digitalike

Was typischerweise schiefläuft, wenn Erfahrung, Quellen oder Community-Verständnis fehlen – und warum das riskant ist:
Unklare Relevanz: Die Kriterien werden falsch eingeschätzt – und der Eintrag wird abgelehnt.
Mangelhafte Quellenlage: Presseartikel oder Drittbelege fehlen – der Artikel ist nicht belegbar.
Nicht regelkonform formuliert: Werbliche oder subjektive Sprache führt zur Löschung.
Kein technisches Know-how: Einreichung und Formatierung entsprechen nicht den Wikipedia-Standards.
Keine Nachbetreuung: Änderungen, Rückfragen oder Angriffe auf den Artikel bleiben unbehandelt.

Wikipedia mit digitalike

So bringen wir dein Unternehmen sicher und professionell auf Wikipedia – und sorgen für nachhaltige Wirkung:
Relevanzprüfung mit Erfahrung: Wir bewerten Chancen realistisch und beraten ehrlich.
Sorgfältige Quellensammlung: Wir identifizieren belastbare Drittquellen und dokumentieren sie lückenlos.
Neutrale, regelkonforme Texte: Jede Zeile ist sachlich formuliert und exakt formatiert.
Technisch versiert: Wir pflegen den Eintrag strukturiert ein und begleiten die Veröffentlichung.
Betreuung nach dem Livegang: Wir beobachten den Artikel, sichern ihn ab und greifen bei Bedarf ein.

Klarer Durchblick: Wikipedia-Eintrag verständlich gemacht

Transparenz ist für uns mehr als ein Versprechen. Du weißt jederzeit, was passiert – und warum. Vom ersten Check bis zur Veröffentlichung und darüber hinaus.
Verlässliche Abstimmung:
Wir halten dich über jeden Schritt auf dem Laufenden – mit klarer Kommunikation
Strukturierte Planung:
Jeder Meilenstein ist definiert, jedes To-do hat seinen Zeitpunkt.
Langanhaltende Betreuung:
Auch nach Veröffentlichung bleiben wir dein Partner und sichern die Qualität deines Eintrags.

Ein Wikipedia-Backlink ist mehr als nur ein Link – er ist ein starkes Signal für Vertrauenswürdigkeit, Relevanz und Expertise. Kein Wunder, dass er im SEO-Bereich als besonders wertvoll gilt. Aber: Wer den Link falsch setzt oder ohne Relevanz platziert, riskiert die sofortige Löschung.
Wir helfen dir, echte Sichtbarkeit durch Wikipedia zu erzeugen – ohne Tricks, sondern mit Substanz. Statt kurzfristiger Taktik setzen wir auf nachhaltige Präsenz durch echte Inhalte, die Bestand haben.

Starkes Google-Signal

Wikipedia gilt für Google als hochrelevante Quelle mit extrem hoher Domain-Autorität. Ein Backlink von dort wird als vertrauenswürdig eingestuft und wirkt sich positiv auf deine SEO-Wertigkeit aus. Besonders bei markenbezogenen Suchen kann das dein Ranking entscheidend stärken.

Qualifizierter Traffic

Nutzer:innen, die auf Wikipedia nach Themen oder Unternehmen suchen, sind oft auf konkreter Informationssuche. Ein platzierter Link zu deiner Website führt diese Zielgruppe direkt zu dir – ohne Umwege. Das sorgt für Besucher mit echtem Interesse und hoher Verweildauer.

Reputation und Glaubwürdigkeit

Ein Verweis in einem Wikipedia-Artikel erzeugt Vertrauen bei Google, und bei Leser:innen. Wer in Wikipedia genannt wird, gilt als etabliert und relevant. Gerade im B2B-Umfeld kann das ein entscheidender Vertrauensfaktor sein.

Nachhaltige Sichtbarkeit

Ein sauber platzierter Wikipedia-Link bleibt oft über Jahre bestehen – anders als bei vielen anderen Quellen. Das sorgt für kontinuierliche SEO-Wirkung und konstanten Traffic ohne laufende Investitionen. Ein echter Long-Term-Wert für deine Sichtbarkeit.

Echte Unterscheidung vom Wettbewerb

Viele Unternehmen versuchen vergeblich, bei Wikipedia unterzukommen – oft aus Unkenntnis der Regeln. Wer hier sichtbar ist und sogar einen Backlink erhält, hebt sich spürbar ab. Das zahlt direkt auf deine Markenstärke und digitale Autorität ein.

Und noch mehr

Ein durchdachter Wikipedia-Eintrag ist nicht nur ein Link, sondern ein strategisches Asset für PR, Branding und SEO – alles in einem.

Nutze Wikipedia als Vertrauens-Booster für deine Marke

Ein sauber platzierter Backlink kann der Türöffner sein – zu mehr Sichtbarkeit, Autorität und Kundenvertrauen.

Das sagen unsere Kunden

Bauhaus Logo
Uwe und sein Team betreuen uns mittlerweile schon etwas über 2 Jahre. In dieser doch recht kurzen Zeit konnte uns das gesamte Team von digitalike von der ausgeprägten Expertise und dem Willen, das Agenturbild zu verbessern, dauerhaft überzeugen. Uwe und Johannes schaffen es, durch maßgeschneiderte Analysen, Produktentwicklung und dem auf Vertrauen basierten Verhältnis jede Woche wieder, uns das Gefühl zu geben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Im Laufe der Jahre ist unsere Beziehung zu Digitalike über eine typische Agentur-Kunden-Dynamik hinausgewachsen – wir sind zu Kollegen geworden, die am gleichen Ziel arbeiten. Ihr tiefes Verständnis für unser Unternehmen ermöglicht es uns, unsere SEO-Strategie mitzugestalten, was die Zusammenarbeit sowohl nahtlos als auch angenehm macht. Die Ergebnisse sprechen für sich, denn wir haben unser SEO-Budget in den letzten drei Jahren exponentiell gesteigert!
CSE Ventures Logo
Ich habe Uwe als SEO-Experte für eines meiner Projekte an Bord geholt. Der initiale SEO-Audit war inhaltlich überzeugend. Mit einer priorisierten Roadmap ging es reibungslos in die erfolgreiche Umsetzung über.
Wie alle anderen Online-Marketingaktivitäten auch, muss SEO zum Unternehmenserfolg beitragen. Nicht alles, was gemacht werden kann, ist wirtschaftlich sinnvoll – und genau diese Verknüpfung von Aufwand und Nutzen versteht das digitalike-Team hervorragend.
Ich wollte mich nachträglich nochmals für die Keyword-Schulung bedanken.
War echt echt genial! Hat mega viel gebracht und vor allem aufgezeigt, dass man wirklich nie ausgelernt hat, auch wenn man im selben Bereich tätig ist.
Dataenschutz Experte Logo
Uwe ist professionell, kompetent, schnell, 100 % zuverlässig und voller positiver Energie. Mit seinem geballten SEO-Fachwissen ist er eine große Unterstützung für uns. Digitalike ist eine absolute Empfehlung. Ich freue mich auf weitere, gemeinsame Projekte in der Zukunft!
Wir arbeiten schon lange sehr vertrauensvoll mit digitalike zusammen. Sie helfen uns nicht nur in strategischer & technischer Sicht, sondern setzen Dinge direkt im System um. Auch bei der Contenterstellung sind sie uns eine große Hilfe, da sie sich in komplexe Finanzthemen tief einarbeiten und zusätzlich SEO-Expertise in die Texte einbringen können!

Starke Marken bauen auf uns

Bauhaus.info Logo
Hotelplan Logo
Unterkunft.de Logo
A1 Digital Logo
click-licht.de Logo
Allplan Logo
Dondo Logo
Migros Ferien.ch Logo
gini Logo
QaSiDa Logo

Jetzt Wikipedia-Eintrag erstellen lassen

Mach dein Unternehmen sichtbar und nutze das Potenzial von Wikipedia für mehr Reichweite, Autorität und SEO-Erfolg. Wir beraten dich persönlich, ehrlich und auf Augenhöhe – auch mit Fokus auf B2B-SEO, wenn gewünscht.

+49 30 75 43 76 90

    Du hast Fragen?

    Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um Wikipedia-Einträge, Relevanzkriterien, SEO-Wirkung und den Ablauf mit uns!

    Wie bekomme ich einen Wikipedia-Eintrag für mein Unternehmen?

    Ein Wikipedia-Eintrag ist nur möglich, wenn dein Unternehmen als relevant im Sinne der Wikipedia-Richtlinien gilt. Dazu braucht es vor allem unabhängige, seriöse Quellen wie Presseberichte oder Fachartikel. Wir prüfen diese Voraussetzungen vorab und begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Analyse bis zur Veröffentlichung.

    Kann ich einfach selbst einen Wikipedia-Artikel schreiben?

    Technisch ja, aber in der Praxis scheitern viele an den strengen Richtlinien. Wikipedia legt großen Wert auf Neutralität, belegte Aussagen und formale Korrektheit. Selbst geschriebene oder zu werbliche Beiträge werden häufig gelöscht. Wir sorgen für eine professionelle, regelkonforme Umsetzung – ganz ohne Löschrisiko.

    Wie lange dauert es, bis mein Wikipedia-Eintrag online ist

    Das hängt von mehreren Faktoren ab: der Komplexität des Themas, der Verfügbarkeit von Quellen und dem Verlauf der Community-Prüfung. In der Regel dauert es 2–6 Wochen vom Projektstart bis zur Veröffentlichung. Wir stimmen jeden Schritt transparent mit dir ab.

    Bringt ein Wikipedia-Eintrag wirklich etwas für mein SEO?

    Ja – auch wenn Wikipedia-Links „nofollow“ sind, wirken sie indirekt stark auf deine SEO. Die Plattform selbst rankt sehr gut in Google, was deine Sichtbarkeit steigert. Zudem sind Wikipedia-Backlinks ein starkes Vertrauenssignal für Nutzer:innen und Suchmaschinen gleichermaßen.

    Was kostet es, einen Wikipedia-Eintrag erstellen zu lassen?

    Die Kosten richten sich nach Umfang, Themenkomplexität und Recherchetiefe. Wir bieten keine pauschalen Pakete, sondern individuelle Lösungen – fair kalkuliert und mit transparenter Preisstruktur. Du erhältst vorab ein unverbindliches Angebot mit klarer Einschätzung.

    Könnt ihr auch Wikipedia-Einträge in anderen Sprachen erstellen?

    Ja, wir bieten die Erstellung von Wikipedia-Artikeln nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch an – ideal für internationale Marken und Zielgruppen. Weitere Sprachen sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Wir prüfen dabei immer die sprachspezifischen Relevanzkriterien und betreuen den Eintrag mit muttersprachlichem Qualitätsanspruch. Auch bei länderübergreifender SEO-Strategie beraten wir dich gerne.