Warum ein Wikipedia-Eintrag dein Unternehmen voranbringt
In 5 Schritten zum professionellen Wikipedia-Eintrag:
Wikipedia-Marketing mit Plan – oder auf gut Glück
Wikipedia ohne digitalike
Wikipedia mit digitalike
Klarer Durchblick: Wikipedia-Eintrag verständlich gemacht
Wir halten dich über jeden Schritt auf dem Laufenden – mit klarer Kommunikation
Jeder Meilenstein ist definiert, jedes To-do hat seinen Zeitpunkt.
Auch nach Veröffentlichung bleiben wir dein Partner und sichern die Qualität deines Eintrags.
Wikipedia-Backlinks: Autorität aufbauen mit Wirkung
Ein Wikipedia-Backlink ist mehr als nur ein Link – er ist ein starkes Signal für Vertrauenswürdigkeit, Relevanz und Expertise. Kein Wunder, dass er im SEO-Bereich als besonders wertvoll gilt. Aber: Wer den Link falsch setzt oder ohne Relevanz platziert, riskiert die sofortige Löschung.
Wir helfen dir, echte Sichtbarkeit durch Wikipedia zu erzeugen – ohne Tricks, sondern mit Substanz. Statt kurzfristiger Taktik setzen wir auf nachhaltige Präsenz durch echte Inhalte, die Bestand haben.
Darum sind Wikipedia-Backlinks so wertvoll:
Starkes Google-Signal
Qualifizierter Traffic
Reputation und Glaubwürdigkeit
Nachhaltige Sichtbarkeit
Echte Unterscheidung vom Wettbewerb
Und noch mehr
Nutze Wikipedia als Vertrauens-Booster für deine Marke
Das sagen unsere Kunden
Starke Marken bauen auf uns
Jetzt Wikipedia-Eintrag erstellen lassen
Mach dein Unternehmen sichtbar und nutze das Potenzial von Wikipedia für mehr Reichweite, Autorität und SEO-Erfolg. Wir beraten dich persönlich, ehrlich und auf Augenhöhe – auch mit Fokus auf B2B-SEO, wenn gewünscht.
Du hast Fragen?
Wie bekomme ich einen Wikipedia-Eintrag für mein Unternehmen?
Ein Wikipedia-Eintrag ist nur möglich, wenn dein Unternehmen als relevant im Sinne der Wikipedia-Richtlinien gilt. Dazu braucht es vor allem unabhängige, seriöse Quellen wie Presseberichte oder Fachartikel. Wir prüfen diese Voraussetzungen vorab und begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Analyse bis zur Veröffentlichung.
Kann ich einfach selbst einen Wikipedia-Artikel schreiben?
Technisch ja, aber in der Praxis scheitern viele an den strengen Richtlinien. Wikipedia legt großen Wert auf Neutralität, belegte Aussagen und formale Korrektheit. Selbst geschriebene oder zu werbliche Beiträge werden häufig gelöscht. Wir sorgen für eine professionelle, regelkonforme Umsetzung – ganz ohne Löschrisiko.
Wie lange dauert es, bis mein Wikipedia-Eintrag online ist
Das hängt von mehreren Faktoren ab: der Komplexität des Themas, der Verfügbarkeit von Quellen und dem Verlauf der Community-Prüfung. In der Regel dauert es 2–6 Wochen vom Projektstart bis zur Veröffentlichung. Wir stimmen jeden Schritt transparent mit dir ab.
Bringt ein Wikipedia-Eintrag wirklich etwas für mein SEO?
Ja – auch wenn Wikipedia-Links „nofollow“ sind, wirken sie indirekt stark auf deine SEO. Die Plattform selbst rankt sehr gut in Google, was deine Sichtbarkeit steigert. Zudem sind Wikipedia-Backlinks ein starkes Vertrauenssignal für Nutzer:innen und Suchmaschinen gleichermaßen.
Was kostet es, einen Wikipedia-Eintrag erstellen zu lassen?
Die Kosten richten sich nach Umfang, Themenkomplexität und Recherchetiefe. Wir bieten keine pauschalen Pakete, sondern individuelle Lösungen – fair kalkuliert und mit transparenter Preisstruktur. Du erhältst vorab ein unverbindliches Angebot mit klarer Einschätzung.
Könnt ihr auch Wikipedia-Einträge in anderen Sprachen erstellen?
Ja, wir bieten die Erstellung von Wikipedia-Artikeln nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch an – ideal für internationale Marken und Zielgruppen. Weitere Sprachen sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Wir prüfen dabei immer die sprachspezifischen Relevanzkriterien und betreuen den Eintrag mit muttersprachlichem Qualitätsanspruch. Auch bei länderübergreifender SEO-Strategie beraten wir dich gerne.