Warum SEO für Onlineshops über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Online-Shop-SEO mit Plan: Von der Analyse zur Umsatzsteigerung
Shop-SEO, das wirkt – weil Strategie mehr ist als ein Tool-Report
SEO für Onlineshops ohne digitalike
SEO für Onlineshops mit digitalike
Transparenz in jedem Schritt – so läuft dein SEO-Audit mit uns
Ob Kategorieseiten, Produkttexte oder technische Optimierungen – du bist immer eingebunden und weißt genau, was wann passiert.
Unsere SEO-Strategie für deinen Online-Shop basiert auf Keyword-Analysen, Nutzerverhalten und Umsatzpotenzial – priorisiert nach Impact.
Wir tracken Sichtbarkeit, Rankings und Conversions deiner Shopseiten und zeigen dir klar, welche Maßnahmen welche Ergebnisse liefern.
Warum dein Online-Shop nicht rankt, obwohl du alles „richtig“ machst?
Oft liegt es an technischen Hürden, die Google am Crawlen, Verstehen oder Indexieren hindern. Wir finden genau diese Barrieren – und lösen sie gezielt.
Das analysieren wir in deinem Shop im Detail:
Indexierungsprobleme & Crawling-Fehler
Fehlende oder fehlerhafte interne Verlinkung
Ungünstige URL-Strukturen & Weiterleitungen
Duplicate Content & fehlende Canonicals
Filter- & Facettierungsprobleme
Seitenladezeit & Core Web Vitals
Content ohne klare Keyword-Ausrichtung
Fehlende strukturierte Daten (Schema Markup)
Und noch viel mehr
Das Ergebnis?
Das sagen unsere Kunden
Starke Marken bauen auf uns
Jetzt mit Shop-SEO durchstarten
Mach deinen Online-Shop sichtbar – und erfolgreich. Lass dich von erfahrenen SEO-Expert:innen beraten und erfahre, wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Umsatz im E-Commerce erzielst.
Du hast Fragen?
Was umfasst eine SEO-Optimierung für Online-Shops genau?
Eine ganzheitliche SEO-Optimierung deines Online-Shops beinhaltet die technische Analyse, die inhaltliche Optimierung deiner Kategorien und Produktseiten sowie die strategische Ausrichtung auf kaufstarke Keywords. Zusätzlich prüfen wir interne Verlinkung, URL-Strukturen und Duplicate-Content-Probleme. Auch dein Wettbewerbsumfeld und Backlinkprofil fließen in unsere Maßnahmen ein. Ziel ist eine durchdachte SEO-Strategie mit klaren Handlungsempfehlungen.
Wie hilft SEO meinem Online-Shop konkret bei der Umsatzsteigerung?
Gutes SEO bringt dir qualifizierten, organischen Traffic auf deine wichtigsten Shopseiten – ohne laufende Kosten pro Klick. Durch gezielte Keyword-Optimierung erreichst du Nutzer:innen genau dann, wenn sie aktiv nach deinen Produkten suchen. Das steigert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Conversion. Langfristig baust du so eine stabile Traffic- und Umsatzquelle auf.
Wie läuft die Zusammenarbeit bei einem SEO-Projekt ab?
Nach einem gemeinsamen Briefing analysieren wir deinen Shop in technischer, struktureller und inhaltlicher Hinsicht. Daraufhin erhältst du einen priorisierten Maßnahmenplan – transparent und umsetzbar. Wir setzen gemeinsam die wichtigsten Punkte um, mit regelmäßigen Abstimmungen und messbaren Ergebnissen. Du wirst jederzeit eingebunden und behältst die volle Kontrolle.
Welche Tools oder Methoden nutzt ihr für die Shop-Analyse?
Wir arbeiten mit einem Mix aus bewährten Tools wie Screaming Frog SEO Spider, SISTRIX Toolbox, ahrefs, Google Search Console und GTmetrix. Zusätzlich bringen wir Erfahrung, strategisches Denken und ein Gespür für Zielgruppen mit – denn Tools zeigen nur Daten, aber keine Prioritäten. Unsere Empfehlungen sind immer nachvollziehbar und praxisnah.
Ist SEO für kleine oder neue Online-Shops überhaupt sinnvoll?
Gerade für kleine oder neue Shops ist SEO ein entscheidender Erfolgsfaktor – denn im Gegensatz zu bezahlten Werbeanzeigen liefert SEO langfristig Reichweite ohne laufende Klickkosten. Mit einer fokussierten Strategie auf Nischen-Keywords oder bestimmte Produktkategorien kannst du dich gezielt von großen Plattformen abheben. So baust du nachhaltig Sichtbarkeit und Markenbekanntheit auf.
Wie lange dauert es, bis erste SEO-Erfolge sichtbar werden?
Erste Verbesserungen bei Indexierung und Crawling können schon nach wenigen Wochen sichtbar sein. Für spürbare Ranking- und Traffic-Gewinne braucht es in der Regel 3 bis 6 Monate – je nach Ausgangslage, Wettbewerb und Umsetzungsgeschwindigkeit. SEO ist ein strategischer Hebel, der nachhaltig wirkt und sich über Zeit rechnet.
Können technische Probleme meinen Shop bei Google blockieren?
Ja – technische Fehler wie fehlerhafte Canonical-Tags, Robots-Anweisungen oder Weiterleitungsketten können dazu führen, dass Google wichtige Seiten gar nicht sieht oder falsch bewertet. Auch langsame Ladezeiten oder Thin Content durch Filter-URLs sind häufige Ranking-Killer. Wir decken genau solche Probleme auf und sorgen dafür, dass dein Shop technisch fit für Google ist.