Warum eine professionelle Relaunch-Begleitung entscheidend für deinen Online-Erfolg ist
Was unsere SEO-Relaunch-Beratung auszeichnet
SEO-Relaunch: Entscheidend für Rankings & Sichtbarkeit
SEO-Relaunch ohne digitalike
SEO-Relaunch mit digitalike
Klarer Durchblick – SEO-Relaunch verständlich gemacht
Wir entwickeln eine durchdachte SEO-Relaunch-Strategie und stimmen diese eng mit dir ab – Schritt für Schritt.
Du erhältst volle Einblicke in alle Maßnahmen – von der Keyword-Analyse bis zur Weiterleitungsliste.
Wir halten dich kontinuierlich auf dem Laufenden und beziehen dich aktiv in Entscheidungen ein.
Relaunch richtig gemacht – mit SEO-Checkliste zum Erfolg
Ein Website-Relaunch ohne fundierte SEO-Begleitung kann Sichtbarkeit, Rankings und Nutzerführung massiv beeinträchtigen. Unsere SEO-Relaunch-Checkliste sorgt dafür, dass genau das nicht passiert.
Das analysieren und planen wir in deinem Projekt:
Bestehende Rankings & Inventar analysieren
Weiterleitungsstrategie entwickeln (301-Mapping)
Keyword-Set überarbeiten & neu ausrichten
Informationsarchitektur & interne Verlinkung
Technische SEO-Faktoren prüfen
Mobile & Performance sicherstellen
Content-Migration planen & bewerten
SEO-Launch-Check vor dem Go-live
Und noch viel mehr
Das Ergebnis?
Das sagen unsere Kunden
Starke Marken bauen auf uns
Jetzt mit SEO sicher durch den Relaunch
Mach keine Kompromisse bei Rankings, Technik und Struktur. Hol dir professionelle Unterstützung für einen Relaunch, der funktioniert – und sichtbar wirkt.
Du hast Fragen?
Was ist ein SEO-Relaunch – und wann ist er notwendig?
Ein SEO Relaunch ist die gezielte SEO-Begleitung bei einem Website-Relaunch – also wenn Design, Struktur, Technik oder Inhalte umfassend überarbeitet werden. Er ist notwendig, sobald sich URL-Strukturen ändern, neue Inhalte entstehen oder Systeme wie das CMS gewechselt werden. Ziel ist es, bestehende Sichtbarkeit zu sichern und neue SEO-Potenziale zu erschließen.
Warum sind saubere Weiterleitungen beim Relaunch so entscheidend?
Fehlende oder falsch gesetzte Weiterleitungen gehören zu den häufigsten Gründen für Rankingverluste nach einem Relaunch. Wenn alte URLs ins Leere laufen, verlieren sie ihre Sichtbarkeit und Autorität. Mit einem durchdachten Weiterleitungskonzept (301-Mapping) stellen wir sicher, dass Linkkraft übertragen und Nutzer:innen sowie Suchmaschinen korrekt weitergeleitet werden.
Welche Rolle spielt die Seitenstruktur bei einem SEO-Relaunch?
Fehlende oder falsch gesetzte Weiterleitungen gehören zu den häufigsten Gründen für Rankingverluste nach einem Relaunch. Wenn alte URLs ins Leere laufen, verlieren sie ihre Sichtbarkeit und Autorität. Mit einem durchdachten Weiterleitungskonzept (301-Mapping) stellen wir sicher, dass Linkkraft übertragen und Nutzer:innen sowie Suchmaschinen korrekt weitergeleitet werden.
Wie kann ich meine Rankings nach dem Relaunch schützen?
Um Sichtbarkeit zu erhalten, braucht es eine Kombination aus Bestandsanalyse, technischer Kontrolle und sauberem Monitoring. Wir identifizieren alle Seiten mit bestehenden Rankings, entwickeln passende Weiterleitungen und begleiten den Livegang aktiv. Zusätzlich prüfen wir Indexierung, Meta-Daten und Ladezeiten – damit dein SEO-Wert erhalten bleibt.
Welche Tools nutzt ihr – und wie geht ihr über Standardlösungen hinaus?
Neben Tools wie Screaming Frog oder der Google Search Console arbeiten wir mit eigens entwickelten Anwendungen auf Basis verschiedener Tools wie z.B. DataForSEO. So können wir Keyword-Cluster, Sichtbarkeitsverläufe und technisches Verhalten datenbasiert analysieren. Das ermöglicht uns deutlich tiefere Einblicke als herkömmliche SEO-Plattformen – und maßgeschneiderte Empfehlungen für deinen Relaunch.
Was sind die häufigsten SEO-Fehler bei einem Relaunch?
Häufige Stolperfallen sind fehlende Weiterleitungen, nicht übernommene Meta-Daten, doppelte Inhalte oder eine unlogische Seitenstruktur. Auch technische Barrieren wie fehlerhafte Indexierungsregeln oder langsame Ladezeiten wirken sich negativ auf das Google Ranking nach dem Relaunch aus. Unsere strukturierte Planung und Checkliste helfen dabei, genau solche Probleme frühzeitig zu identifizieren und zuverlässig auszuschließen.