Ist dein Ruf online wirklich sicher?
In 4 Schritten zu einem starken Online-Ruf:
Kontrolle oder Kontrollverlust? Dein Online-Ruf im Vergleich
Ohne digitalike: Dein Ruf entsteht zufällig
Reputationsmanagement mit digitalike
Transparenz von Anfang an: So arbeiten wir im ORM
Wir starten mit einem klaren Plan – basierend auf deinem Status quo und deinen Zielen.
Du bleibst jederzeit im Loop und erhältst Einblick in laufende Maßnahmen.
Wir tracken, was wirkt – von Rankingveränderungen bis zur Bewertungsentwicklung.
Häufig unterschätzt: Wie ORM mit PR, SEO & Strategie zusammenspielt?
Online Reputation Management ist kein Solothema – es greift direkt in Bereiche wie SEO, PR und Markenstrategie ein. Nur wenn alles zusammenspielt, entsteht ein stimmiges Bild deiner Marke im Internet.
Ein ganzheitliches Reputationsmanagement berücksichtigt:
PR & Kommunikation
SEO & Inhalte
Strategisches ORM
Markenführung & Positionierung
Krisenprävention & Monitoring
Und noch mehr
Was bringt dir das?
Das sagen unsere Kunden
Starke Marken bauen auf uns
Bereit für ein starkes Markenbild im Netz?
Starte jetzt mit professionellem Online Reputation Management – und überlasse deinen Ruf nicht dem Zufall. Wir entwickeln eine individuelle Strategie, die zu deinem Unternehmen passt und nachhaltig wirkt.
Du hast Fragen?
Wie lange dauert es, bis sich meine Online-Reputation verbessert?
Die Dauer hängt vom Ausgangszustand ab: Bei vereinzelten negativen Inhalten können erste Ergebnisse bereits nach wenigen Wochen sichtbar werden. Bei größeren Reputationsproblemen braucht es oft mehrere Monate strategischer Arbeit. Wichtig ist ein kontinuierlicher Ansatz – für nachhaltige Wirkung statt kurzfristiger Effekte.
Könnt ihr auch Inhalte aus Google entfernen lassen?
Wir prüfen im Einzelfall, ob Inhalte rechtlich angreifbar sind und unterstützen bei der Löschung über Plattformen oder Anwälte. Häufiger setzen wir aber auf gezielte SEO-Maßnahmen, um negative Inhalte durch positive, relevante Inhalte zu verdrängen – rechtssicher und wirksam.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit euch konkret ab?
Nach einer ersten Analyse entwickeln wir eine individuelle Strategie und definieren klare Ziele. Danach folgt die Umsetzung in enger Abstimmung – mit Monitoring, Bewertungsmanagement und Content-Maßnahmen. Du erhältst regelmäßige Reports und bleibst jederzeit im Bild.
Ist ORM auch für kleinere Unternehmen oder Start-ups sinnvoll?
Ja, besonders für kleinere Marken kann ein guter Ruf entscheidend sein – gerade wenn wenige Treffer das Bild prägen. ORM schützt nicht nur vor negativen Einflüssen, sondern stärkt gezielt Vertrauen bei Kund:innen, Investoren oder Partnern. Je früher du startest, desto besser.
Wird mein Unternehmen auch in Bewertungsportalen betreut?
Definitiv. Wir übernehmen die aktive Pflege von Portalen wie Google, ProvenExpert, Kununu oder Trustpilot – je nach Branche. Dazu gehören Bewertungsanalysen, Antwortstrategien und Maßnahmen zur Bewertungsgenerierung. So bleibt dein Auftritt dort professionell und überzeugend.
Wie messt ihr den Erfolg von Online Reputation Management?
Wir kombinieren qualitative und quantitative Kennzahlen: Dazu zählen die Veränderung der Google-Suchergebnisse, das Verhältnis positiver zu negativer Inhalte, die Anzahl und Qualität von Bewertungen sowie Reichweite und Tonalität öffentlicher Erwähnungen. Zusätzlich nutzen wir Tools für Monitoring, Sentiment-Analyse und Sichtbarkeitsentwicklung. So wird der Erfolg deines ORM-Projekts messbar und nachvollziehbar.