Google Penalty: Check starten. Ranking retten.

Werde wieder sichtbar: Wir analysieren, beheben und verhindern Google-Abstrafungen – für nachhaltigen SEO-Erfolg und stabile Rankings.

SEO Agentur digitalike

Warum eine Google Penalty dein Business ausbremsen kann

Plötzlich massive Rankingverluste und weniger Sichtbarkeit bei Google?
Du weißt nicht, ob eine Abstrafung hinter dem Traffic-Einbruch steckt?
Du vermutest eine Penalty, weißt aber nicht, wie du sie erkennst?
Google-Abstrafungen treffen oft überraschend – doch wer schnell reagiert, kann Rankingverluste minimieren und seine Website gezielt wieder aufbauen.

Mit unserer Google Penalty Analyse zurück zur Sichtbarkeit

Wir prüfen, ob eine algorithmische oder manuelle Abstrafung vorliegt – und identifizieren die genauen Ursachen.
Dann analysieren wir riskante Backlinks, fehlerhafte Inhalte oder technische Verstöße gegen die Google-Richtlinien.
Auf Basis der Analyse entwickeln wir gezielte Maßnahmen zur Behebung – transparent und datenbasiert.
Wir begleiten den gesamten Recovery-Prozess, inklusive Reconsideration Request bei manuellen Penalties.
Alle Schritte werden laufend überwacht und angepasst, damit deine Website langfristig wieder Vertrauen bei Google aufbaut.

Google Penalty Recovery mit Plan – statt Panik

Abstrafung durch Google? Viele reagieren planlos oder gar nicht – und riskieren dauerhaften Sichtbarkeitsverlust. Wir setzen auf fundierte Analyse, gezielte Maßnahmen und klare Kommunikation.

Google Penalty ohne digitalike

Was oft schiefläuft, wenn Know-how, Struktur und Erfahrung fehlen – und wie es deinem Business schadet:
Unklare Ursachen: Es bleibt unklar, ob es sich um eine manuelle oder algorithmische Abstrafung handelt.
Reaktive Schnellschüsse: Maßnahmen werden ohne Strategie umgesetzt – oft wirkungslos oder sogar kontraproduktiv.
Backlinks bleiben riskant: Schädliche Verlinkungen werden nicht erkannt oder falsch bewertet.
Fehlende Transparenz: Du bekommst keine klaren Antworten, was gemacht wird – oder warum.
Kein Lerneffekt: Nach der Recovery drohen dieselben Fehler erneut – und damit neue Abstrafungen.

Google Penalty mit digitalike

So gehen wir strategisch und strukturiert vor – für nachhaltige Erholung deiner Domain:
Klare Analyse: Wir identifizieren Art, Auslöser und Umfang der Abstrafung – präzise und nachvollziehbar.
Gezielte Maßnahmen: Jeder Schritt basiert auf Fakten – von der Backlink-Bereinigung bis zur Onpage-Optimierung.
Sicheres Linkprofil: Wir analysieren deine Backlinks und entfernen oder entwerten toxische Verlinkungen.
Transparente Kommunikation: Du weißt jederzeit, was wir tun – und warum.
Nachhaltige Prävention: Wir stärken deine Website langfristig gegen zukünftige Google Penalties.

Klarer Durchblick: So läuft Google Penalty Recovery mit uns

Viele reden von „toxischen Links“ oder „Algorithmus-Updates“, ohne Klarheit zu schaffen. Bei uns verstehst du jeden Schritt – und warum er dich zurück ins Ranking bringt.
Ursachen statt Vermutungen:
Wir analysieren präzise, ob eine Penalty vorliegt – und was sie ausgelöst hat. Kein Rätselraten, sondern fundierte Diagnosen.
Transparente Schritte:
Ob Link-Audit, Disavow-File oder Reconsideration Request – du weißt immer, was passiert und was es bewirkt.
Gemeinsam statt blind beauftragt:
Wir nehmen dich mit ins Boot. Du bekommst regelmäßige Updates, klare Handlungsempfehlungen und echte Mitgestaltung.
Vertrauen bei der Zusammenarbeit

Penalty erkennen – bevor der Schaden größer wird

Viele Unternehmen bemerken Abstrafungen zu spät. Unsere Penalty-Analyse deckt systematisch auf, ob und warum deine Domain abgestraft wurde – und schafft die Grundlage für gezielte Gegenmaßnahmen.

Das beinhaltet unsere Analyse im Detail:

Google-Updates erkennen und zeitlich zuordnen

Wir analysieren, ob dein Sichtbarkeitsverlust mit einem bekannten Google-Update zusammenfällt – z. B. Core, Spam oder Helpful Content. Das liefert erste Hinweise, ob algorithmische Änderungen hinter deiner Penalty stecken könnten.

Manuelle Maßnahmen zuverlässig identifizieren

Wir prüfen deine Google Search Console auf offizielle Hinweise und Benachrichtigungen. So erkennen wir schnell, ob Google dich manuell abgestraft hat – und mit welcher konkreten Begründung für das Rankingproblem.

Rankings & Traffic-Verläufe analysieren

Wir untersuchen dein Rankingverhalten über Zeiträume hinweg und erkennen auffällige Schwankungen. So lassen sich Abstrafungen gezielt eingrenzen – und betroffene Seiten oder Keywords schnell identifizieren.

Backlinkprofil systematisch auf Risiken prüfen

Wir scannen dein gesamtes Linkprofil auf toxische oder unnatürliche Verlinkungen. Gefährliche Links entwerten wir gezielt, um negative Signale an Google zu reduzieren und das Vertrauen deiner Domain wiederherzustellen.

Content-Qualität fundiert bewerten lassen

Wir prüfen Inhalte auf Duplicate Content, Thin Content oder irreführende Formulierungen. Mit Fokus auf E-E-A-T verbessern wir Qualität, Relevanz und Nutzererlebnis – und zeigen mögliche Penalty-Auslöser auf.

Technische SEO-Faktoren genau untersuchen

Fehlerhafte Weiterleitungen, unzugängliche Seiten oder Indexierungsprobleme schwächen das Gesamtbild. Wir identifizieren technische Ursachen, die algorithmische Signale beeinflussen – und beseitigen sie strukturiert.

Frühere SEO-Maßnahmen klar bewerten

Wir analysieren die SEO-Historie deiner Domain im Detail: Gab es riskante Taktiken, Backlinkkäufe oder fehlerhafte Relaunches? So decken wir Altlasten auf, die Google als manipulative oder unnatürliche Signale werten könnte.

Verluste im Wettbewerb besser einordnen

Wir analysieren, ob nur deine Domain betroffen ist oder auch Wettbewerber Verluste zeigen. So erkennen wir, ob es sich um eine gezielte Abstrafung oder ein breit ausgerolltes Google-Update handelt – wichtig für die Strategie.

Und mehr – individuell für deine Website

Keine Domain ist wie die andere. Deshalb denken wir ganzheitlich, kombinieren Tools mit Erfahrung und liefern dir keine Standardlösung, sondern eine punktgenaue Analyse mit messbaren Empfehlungen für den Weg zurück ins Ranking.

Google Penalty ist kein Dauerzustand!

Mit der richtigen Analyse und klaren SEO-Maßnahmen holen wir deine Domain aus der Abstrafung – zurück in die Sichtbarkeit, ins Vertrauen von Google und in den Wettbewerb um wertvolle Rankings.

Das sagen unsere Kunden

Bauhaus Logo
Uwe und sein Team betreuen uns mittlerweile schon etwas über 2 Jahre. In dieser doch recht kurzen Zeit konnte uns das gesamte Team von digitalike von der ausgeprägten Expertise und dem Willen, das Agenturbild zu verbessern, dauerhaft überzeugen. Uwe und Johannes schaffen es, durch maßgeschneiderte Analysen, Produktentwicklung und dem auf Vertrauen basierten Verhältnis jede Woche wieder, uns das Gefühl zu geben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Im Laufe der Jahre ist unsere Beziehung zu Digitalike über eine typische Agentur-Kunden-Dynamik hinausgewachsen – wir sind zu Kollegen geworden, die am gleichen Ziel arbeiten. Ihr tiefes Verständnis für unser Unternehmen ermöglicht es uns, unsere SEO-Strategie mitzugestalten, was die Zusammenarbeit sowohl nahtlos als auch angenehm macht. Die Ergebnisse sprechen für sich, denn wir haben unser SEO-Budget in den letzten drei Jahren exponentiell gesteigert!
CSE Ventures Logo
Ich habe Uwe als SEO-Experte für eines meiner Projekte an Bord geholt. Der initiale SEO-Audit war inhaltlich überzeugend. Mit einer priorisierten Roadmap ging es reibungslos in die erfolgreiche Umsetzung über.
Wie alle anderen Online-Marketingaktivitäten auch, muss SEO zum Unternehmenserfolg beitragen. Nicht alles, was gemacht werden kann, ist wirtschaftlich sinnvoll – und genau diese Verknüpfung von Aufwand und Nutzen versteht das digitalike-Team hervorragend.
Ich wollte mich nachträglich nochmals für die Keyword-Schulung bedanken.
War echt echt genial! Hat mega viel gebracht und vor allem aufgezeigt, dass man wirklich nie ausgelernt hat, auch wenn man im selben Bereich tätig ist.
Dataenschutz Experte Logo
Uwe ist professionell, kompetent, schnell, 100 % zuverlässig und voller positiver Energie. Mit seinem geballten SEO-Fachwissen ist er eine große Unterstützung für uns. Digitalike ist eine absolute Empfehlung. Ich freue mich auf weitere, gemeinsame Projekte in der Zukunft!
Wir arbeiten schon lange sehr vertrauensvoll mit digitalike zusammen. Sie helfen uns nicht nur in strategischer & technischer Sicht, sondern setzen Dinge direkt im System um. Auch bei der Contenterstellung sind sie uns eine große Hilfe, da sie sich in komplexe Finanzthemen tief einarbeiten und zusätzlich SEO-Expertise in die Texte einbringen können!

Starke Marken bauen auf uns

Bauhaus.info Logo
Hotelplan Logo
Unterkunft.de Logo
A1 Digital Logo
click-licht.de Logo
Allplan Logo
Dondo Logo
Migros Ferien.ch Logo
gini Logo
QaSiDa Logo

Jetzt deine Website aus der Abstrafung holen

Verliere keine Sichtbarkeit mehr durch ungeklärte Google Penalties. Lass dich von erfahrenen SEO-Expert:innen beraten und erfahre, wie du deine Rankings zurückgewinnst – dauerhaft, nachvollziehbar und ohne riskante Schnellschüsse.

+49 30 75 43 76 90

    Du hast Fragen?

    Google Penalties sind komplex – aber kein Rätsel. Hier findest du klare Antworten auf typische Fragen rund um Abstrafungen, Recovery und nachhaltige Sichtbarkeit.

    Wie erkenne ich, ob meine Website von einer Google Penalty betroffen ist?

    Typische Hinweise sind plötzliche Sichtbarkeits- oder Traffic-Einbrüche, insbesondere ohne technische Veränderungen. In der Google Search Console können manuelle Maßnahmen auftauchen. Für algorithmische Penalties helfen Ranking-Analysen und der Abgleich mit Google-Updates.

    Was ist der Unterschied zwischen manueller und algorithmischer Penalty?

    Manuelle Maßnahmen werden direkt von Google-Mitarbeitern verhängt, z. B. wegen Link-Spam oder versteckten Inhalten. Algorithmische Penalties basieren auf automatischen Updates im Suchalgorithmus – sie sind schwerer zu erkennen, aber ebenso wirksam.

    Wie kann ich eine Google Penalty wieder beheben?

    Zuerst muss die Ursache klar identifiziert werden – z. B. toxische Backlinks oder qualitativ schwache Inhalte. Dann folgen gezielte Maßnahmen wie Linkbereinigung, Content-Optimierung oder ein Reconsideration Request, falls eine manuelle Penalty vorliegt.

    Wie lange wirkt eine Google Penalty und wann erholt sich mein Ranking?

    Das hängt vom Schweregrad und der Art der Penalty ab. Manche algorithmischen Penalties lösen sich mit dem nächsten Update, manuelle Maßnahmen nach erfolgreichem Antrag. In der Regel dauert die Recovery mehrere Wochen bis Monate.

    Wie kann ich eine Google Penalty in Zukunft vermeiden?

    Der beste Schutz ist eine langfristige, saubere SEO-Strategie. Vermeide Linkkauf, automatisch generierte Inhalte, irrelevante Keywords oder Cloaking. Achte auf hochwertige Inhalte mit echtem Mehrwert, auf ein natürlich gewachsenes Linkprofil und klare Seitenstrukturen. Halte dich an Googles Webmaster-Richtlinien, führe regelmäßige SEO-Audits durch und bleib bei Core-Updates wachsam. Wer nachhaltig denkt statt kurzfristig trickst, muss vor Penalties keine Angst haben.

    Was ist ein Reconsideration Request und wann ist er notwendig?

    Ein Reconsideration Request ist ein offizieller Antrag an Google, um eine manuelle Penalty aufzuheben. Voraussetzung: Die Ursachen – z. B. unnatürliche Links oder Spam-Inhalte – wurden vollständig behoben. Der Antrag sollte transparent erklären, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Verstöße zu korrigieren. Dazu gehören z. B. Link-Entwertungen, überarbeitete Inhalte oder technische Anpassungen. Nur mit konkreten Nachweisen ist die Chance hoch, dass Google die Penalty tatsächlich aufhebt.