Barrierefreie Websites: Suchmaschinenoptimiert. Gesetzeskonform.

Barrierefreie Websites sind Pflicht – wir machen deinen Internetauftritt zugänglich, suchmaschinenoptimiert und fit für BFSG, WCAG & Co.

SEO Agentur digitalike

Warum behindertengerechte Websites heute unverzichtbar ist

Deine Website erfüllt nicht die gesetzlichen Anforderungen?
Potenzielle Kund:innen können deine Inhalte nicht nutzen oder verstehen?
Du verlierst Sichtbarkeit, weil Suchmaschinen deine Seite nicht optimal erfassen?
Ein barrierefreier Internetauftritt ist Pflicht – und ein echter Wettbewerbsvorteil. Wer Zugänglichkeit mit Nutzerfreundlichkeit und SEO verbindet, erreicht mehr Menschen und bessere Rankings.

Mit digitalike zur barrierefreien und sichtbaren Website

Wir prüfen deine Website auf Barrieren – nach geltenden Standards wie WCAG, BFSG und BITV.
Dabei identifizieren wir technische Hürden, unzugängliche Inhalte und fehlende Alternativtexte.
Daraufhin entwickeln wir konkrete Maßnahmen für mehr Nutzbarkeit, Kontraste, Struktur und Navigation.
Unser Team begleitet dich bei der Umsetzung – suchmaschinenfreundlich, gesetzeskonform und verständlich.
Mit regelmäßiger Analyse stellen wir sicher, dass dein Webauftritt dauerhaft zugänglich bleibt – für alle Nutzer:innen.

Was passiert, wenn Barrierefreiheit fehlt – und wie es besser geht

Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung barrierefreier Websites – und riskieren Abmahnungen, Sichtbarkeitsverlust oder unzufriedene Nutzer:innen. Wir setzen auf klare Standards, strategische Umsetzung und transparente Prozesse.

Barrierefreiheit ohne digitalike

Was häufig schiefläuft, wenn Expertise, Struktur und rechtliches Know-how fehlen:
Fehlende Orientierung: Wichtige Standards wie WCAG oder BFSG sind nicht bekannt oder werden ignoriert.
Technische Barrieren: Inhalte sind für Screenreader, Tastatursteuerung oder mobile Nutzung unzugänglich.
Keine SEO-Synergien: Struktur und Inhalte sind nicht suchmaschinenfreundlich aufbereitet.
Visuelle Hürden: Schlechte Kontraste, unlesbare Schriften oder fehlende Alternativtexte.
Risiko für Abmahnungen: Gesetzliche Vorgaben werden verletzt – z. B. laut BFSG oder BITV.

Barrierefreiheit mit digitalike

So gelingt ein zugänglicher, zukunftssicherer und suchmaschinenoptimierter Webauftritt:
Klare Richtlinien: WCAG, BFSG und BITV werden durchgängig berücksichtigt und angewendet.
Technische Umsetzung: Barrieren werden systematisch entfernt – von Navigation bis Formulare.
Struktur trifft SEO: Inhalte und Seitenarchitektur werden nutzerfreundlich und suchmaschinengerecht optimiert.
Visuelle Optimierung: Bessere Kontraste, klare Schriften, durchdachte Bedienbarkeit.
Rechtliche Sicherheit: Du erfüllst gesetzliche Anforderungen – und schützt dich vor teuren Abmahnungen.

Klarer Durchblick: Barrierefreiheit verständlich gemacht

Barrierefreie Webseiten wirken oft komplex – doch mit klarer Planung und guter Kommunikation wird digitale Zugänglichkeit greifbar. Wir schaffen Transparenz bei allen Schritten.
Laufende Abstimmungen:
Wir sprechen regelmäßig über Fortschritte, nächste Schritte und Prioritäten.
Zielgerichtete Planung:
Maßnahmen werden strukturiert geplant – basierend auf WCAG, BFSG & Nutzerbedürfnissen.
Kontinuierliche Erfolgsmessung:
Wir prüfen, wie sich Nutzbarkeit, Reichweite und Sichtbarkeit entwickeln.
Vertrauen bei der Zusammenarbeit

Was macht eine Website wirklich barrierefrei

Barrierefreiheit endet nicht bei Alt-Texten oder gutem Farbkontrast. Eine zugängliche Website ist technisch, inhaltlich und strukturell auf unterschiedlichste Bedürfnisse ausgerichtet – und folgt klaren Standards.
Barrierefreiheit im Web orientiert sich an der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und ab 2025 auch am BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz). Die Anforderungen betreffen Gestaltung, Struktur, Bedienbarkeit und Inhalte gleichermaßen.

Wichtige Kriterien für eine barrierefreie Website:

Verständliche Sprache – Inhalte klar und einfach vermitteln

Texte sollten klar strukturiert, gut lesbar und möglichst leicht verständlich sein. Das hilft nicht nur Menschen mit kognitiven Einschränkungen, sondern auch Nutzer:innen mit geringeren Sprachkenntnissen – und verbessert gleichzeitig die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen.

Bedienung mit der Tastatur – alle Funktionen ohne Maus erreichbar

Alle Bedienelemente deiner Website – von Menüs über Formulare bis hin zu interaktiven Modulen – müssen vollständig per Tastatur nutzbar sein. Das ist essenziell für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Sehbehinderungen, die auf Assistenzsysteme angewiesen sind.

Optimale Kontraste – visuelle Barrieren konsequent vermeiden

Gute Kontraste zwischen Text und Hintergrund sind entscheidend für die Lesbarkeit. Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Farbenblindheit profitieren davon – ebenso wie alle, die deine Seite bei ungünstigen Lichtverhältnissen nutzen, z. B. mobil.

Alternativtexte für Medien – Bilder, Icons & Elemente verständlich machen

Visuelle Inhalte wie Bilder oder Icons brauchen beschreibende Alternativtexte. Diese ermöglichen es Screenreadern, die Inhalte korrekt zu interpretieren – und machen deine Website auch für Suchmaschinen verständlicher und besser indexierbar.

Strukturierte Navigation – Orientierung für alle Nutzer:innen

Eine logisch aufgebaute Seitenstruktur mit klaren Überschriften, konsistenter Navigation und sprechenden Linktexten hilft allen Nutzer:innen – insbesondere Menschen mit kognitiven oder visuellen Einschränkungen sowie jenen, die Screenreader verwenden.

Richtlinienkonforme Umsetzung – WCAG & gesetzliche Anforderungen beachten

Die Einhaltung von Standards wie den WCAG und dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist nicht nur sinnvoll, sondern ab 2025 für viele Websites verpflichtend. Wir sorgen dafür, dass dein Webauftritt diesen Vorgaben vollumfänglich entspricht.

Barrierefreiheit ist mehr als ein Feature – sie ist Pflicht und Chance

Wer frühzeitig auf digitale Zugänglichkeit setzt, sichert sich rechtlich ab, verbessert die Nutzererfahrung und stärkt seine Sichtbarkeit im Netz – für mehr Reichweite, Inklusion und Zukunftssicherheit.

Das sagen unsere Kunden

Bauhaus Logo
Uwe und sein Team betreuen uns mittlerweile schon etwas über 2 Jahre. In dieser doch recht kurzen Zeit konnte uns das gesamte Team von digitalike von der ausgeprägten Expertise und dem Willen, das Agenturbild zu verbessern, dauerhaft überzeugen. Uwe und Johannes schaffen es, durch maßgeschneiderte Analysen, Produktentwicklung und dem auf Vertrauen basierten Verhältnis jede Woche wieder, uns das Gefühl zu geben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Im Laufe der Jahre ist unsere Beziehung zu Digitalike über eine typische Agentur-Kunden-Dynamik hinausgewachsen – wir sind zu Kollegen geworden, die am gleichen Ziel arbeiten. Ihr tiefes Verständnis für unser Unternehmen ermöglicht es uns, unsere SEO-Strategie mitzugestalten, was die Zusammenarbeit sowohl nahtlos als auch angenehm macht. Die Ergebnisse sprechen für sich, denn wir haben unser SEO-Budget in den letzten drei Jahren exponentiell gesteigert!
CSE Ventures Logo
Ich habe Uwe als SEO-Experte für eines meiner Projekte an Bord geholt. Der initiale SEO-Audit war inhaltlich überzeugend. Mit einer priorisierten Roadmap ging es reibungslos in die erfolgreiche Umsetzung über.
Wie alle anderen Online-Marketingaktivitäten auch, muss SEO zum Unternehmenserfolg beitragen. Nicht alles, was gemacht werden kann, ist wirtschaftlich sinnvoll – und genau diese Verknüpfung von Aufwand und Nutzen versteht das digitalike-Team hervorragend.
Ich wollte mich nachträglich nochmals für die Keyword-Schulung bedanken.
War echt echt genial! Hat mega viel gebracht und vor allem aufgezeigt, dass man wirklich nie ausgelernt hat, auch wenn man im selben Bereich tätig ist.
Dataenschutz Experte Logo
Uwe ist professionell, kompetent, schnell, 100 % zuverlässig und voller positiver Energie. Mit seinem geballten SEO-Fachwissen ist er eine große Unterstützung für uns. Digitalike ist eine absolute Empfehlung. Ich freue mich auf weitere, gemeinsame Projekte in der Zukunft!
Wir arbeiten schon lange sehr vertrauensvoll mit digitalike zusammen. Sie helfen uns nicht nur in strategischer & technischer Sicht, sondern setzen Dinge direkt im System um. Auch bei der Contenterstellung sind sie uns eine große Hilfe, da sie sich in komplexe Finanzthemen tief einarbeiten und zusätzlich SEO-Expertise in die Texte einbringen können!

Starke Marken bauen auf uns

Bauhaus.info Logo
Hotelplan Logo
Unterkunft.de Logo
A1 Digital Logo
click-licht.de Logo
Allplan Logo
Dondo Logo
Migros Ferien.ch Logo
gini Logo
QaSiDa Logo

Jetzt deine Website barrierefrei und gesetzeskonform machen

Erfülle die gesetzlichen Anforderungen und mach deine Website für alle zugänglich – ohne Kompromisse bei Design, Usability oder Sichtbarkeit. Wir beraten dich transparent, praxisnah und mit Blick auf nachhaltigen Erfolg.

+49 30 75 43 76 90

    Du hast Fragen?

    Hier findest du die wichtigsten Antworten rund um barrierefreie Websites, rechtliche Pflichten und technische Umsetzung. Für alle weiteren Fragen stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.

    Was bedeutet Barrierefreiheit im digitalen Kontext genau?

    Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – eine Website uneingeschränkt nutzen können. Sie betrifft Design, Technik und Inhalte gleichermaßen und ist zentral für digitale Teilhabe, Usability und gesetzliche Konformität.

    Ab wann ist eine barrierefreie Website gesetzlich verpflichtend?

    Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für viele private Unternehmen. Öffentliche Stellen müssen bereits jetzt barrierefrei sein. Wer frühzeitig handelt, vermeidet rechtliche Risiken – und verbessert die digitale Erreichbarkeit seiner Zielgruppen deutlich.

    Was sind die wichtigsten Kriterien für Barrierefreiheit im Web?

    Barrierefreie Websites müssen unter anderem per Tastatur bedienbar, logisch strukturiert und visuell gut lesbar sein. Dazu gehören Alternativtexte, klare Navigation, ausreichende Kontraste sowie eine Umsetzung nach WCAG-Richtlinien – für Menschen und Suchmaschinen zugleich.

    Welche Vorteile bringt Barrierefreiheit für SEO und Reichweite?

    Barrierefreie Websites sind meist technisch sauber aufgebaut, nutzerfreundlich und strukturiert – das entspricht genau den Anforderungen moderner Suchmaschinenoptimierung. Bessere Zugänglichkeit führt zu höherer Verweildauer, weniger Absprüngen und besserer Auffindbarkeit in Google & Co.

    Wie läuft ein Barrierefreiheit-Audit bei euch ab?

    Wir analysieren deinen Webauftritt auf Basis der WCAG-Kriterien, prüfen Design, Struktur und Inhalte. Technische und visuelle Barrieren werden dokumentiert. Anschließend erhältst du konkrete Handlungsempfehlungen für mehr digitale Zugänglichkeit – transparent, priorisiert und umsetzbar.

    Was kostet eine barrierefreie Umsetzung meiner Website?

    Die Kosten hängen vom Umfang deiner Website und dem aktuellen Barrierefreiheitsgrad ab. Wir erstellen dir ein individuelles Angebot – nach einem ersten Check und einer kurzen Beratung, was realistisch, notwendig und gesetzlich sinnvoll ist.