Am 18. und 19. März 2025 war es so weit: In München fand wieder die SMX statt und ich war zum ersten Mal dabei. Die Konferenz gilt als Highlight in der SEO-Branche und wer sich das Programm anschaut, versteht auch warum. Pro Tag zwei Keynotes und fünf bis sechs Tracks mit bis zu sechs parallel laufenden Vorträgen von deutsch- und englischsprachigen Experten zu den Themen SEO, Content, Data, Usability und mehr. Als erstmalige Besucherin der SMX München wollte ich so viel wie möglich mitnehmen und stelle hier meine Highlights vor.
Opening Keynote: It’ the End of Traffic As We Know It…And I Feel Fine von Rand Fishkin
Die SMX München 2025 fing mit einem Knall an. SparkToro-Mitbegründer und bekannte Marketing-Persönlichkeit Rand Fishkin eröffnete die Konferenz mit dem Thema Traffic und Zero Click Searches. Dabei schaffte er es, aktuelle Entwicklungen und Zahlen in den Kontext zu setzen. Ja, Zero Click Searches steigen und Googles AI Overviews werden die Klicks um voraussichtlich 20–40 % senken. Google wächst aber weiter und Brand sowie Navigational Searches sind auf einem hohen Niveau. Dies ist ein Indiz, dass Nutzer bereits wissen, nach welchen Marken bzw. Produkten sie suchen wollen. AI Tools werden daran im Moment nicht viel ändern. Zudem stammen 75 % ihres Referrings Traffics von Suchmaschinen, vor allem von Google. Worauf sollten wir uns vorbereiten? Traffic wird voraussichtlich weiter sinken, aber die Revenue und Bekanntheit eines Unternehmens wird nicht zwingend sinken. Das liegt unter anderem an der steigenden Aufmerksamkeit von Nutzern bezüglich Marken und ihrer Produkte (“Attention is rising. Optimize for Influence.”). Google wird zukünftig eine Plattform von mehreren sein.

The End of the Google Era: Modern Search Solutions Can Do Better von Tom Anthony
Der Vortrag von Tom Anthony von Searchpilot beschäftigte sich mit dem Search Paradigm Shift von der Google Suche zu LLMs. Die letzten 26 Jahre dominierte Google die Suche, aber der “mental mode” (= Vorgehensweise) in Form von “single-shot searches” entspricht nicht mehr der Realität. LLMs sind in der Lage, die Nuancen von komplexen Suchanfragen zu verstehen und könnten zukünftig mit Google um semantische, analytischen Suchen konkurrieren. Die Suche bewegt sich von Single-Step- zu Multi-Step-Suchen. Im Content-Bereich ist die Granularität (Details) der Inhalte wichtig und LLMs können keine JavaScript-Inhalte ausführen.
Keynote: AI Can’t Touch This: How to get more of the right customers with the unmatched power of emotional targeting von Talia Wolf
Der Vortrag von Talia Wolf knüpfte an Rand Fishkins Aussage “Optimize for influence” an. Talia Wolf stellt die passende Frage, wie Menschen Entscheidungen treffen, und zwar basierend auf ihren Gefühlen und Werten. Wolf nutzt dafür ein Emotional Targeting Framework. Dabei werden zuerst die Herausforderungen und die Kommunikation der Zielgruppe untersucht, um zu identifizieren, warum Menschen nicht zu einem Produkt oder Dienstleistung konvertieren. Meistens liegt das daran, dass Unternehmen nicht darauf eingehen, was der Unterschied zu anderen Lösungen ist oder wie das Produkt ein Problem löst.
Better Safe Than Sorry: Fundierte SEO-Strategie durch Testing von Vanessa Wurster
Welche SEO-Maßnahmen funktionieren? Welche funktionieren nicht? Viele SEOs stellen sich wahrscheinlich ähnliche Fragen in ihrem Daily Life. Vanessa Wurster hat in ihrem Vortrag eine Testing-Möglichkeit vorgestellt, um negative Effekte zu erkennen und Fails zu reduzieren. Ihre Lösung ist das A/B Testing bzw. Split Testing. Dabei werden die Target-Seiten in URLs A (Kontrollgruppe) und URLs B (Testgruppe) aufgeteilt. Wichtig: Die Rahmenbedingungen müssen bei allen Seiten eine hohe Übereinstimmung haben. Dazu zählen der Traffic (Klicks pro URL und Tag über die letzten 3 Monate), der Page Count (um die 300 URLs insgesamt) und das Page Template (einheitliche Seitenstruktur). Nach einer Testphase von 2 bis 6 Wochen erfolgt dann die Auswertung.
The News Era of Authentic Search: How Platforms Like Reddit Are Reshaping User Trust von Bartosz Góralewicz
Das Forum Reddit ist seit geraumer Zeit in aller Munde, spätestens seitdem Google Reddit-Inhalte vermehrt in den Suchergebnissen anzeigt. Wie können Unternehmen sich auf Reddit positionieren und als Kanal nutzen? Bartosz Góralewicz hat mit seinem Vortrag einen nützlichen Einblick gegeben. Der Vorteil von Reddit für Unternehmen: Wer Reddit versteht, kann dort eine richtige Verbindung zur Community aufbauen. Unternehmen müssen dafür ihre Zielgruppe auf Reddit verstehen.
- Welche Fachfragen haben die Nutzer?
- Welche Ausdrücke sind relevant und welche Fragen/Aussagen schaffen Nutzeraktivitäten?
- In welchen Subreddits sind die Nutzer aktiv?
Der Verkauf steht bei Reddit im Hintergrund, Expertenwissen und Hilfestellungen sind gefragt. Ein gutes Communication Framework mit Ton of Voice und Deeskalationsstrategien ist dafür essenziell.
Von Keywords zu Konzepten: Embedding-Technologie im SEO wirkungsvoll nutzen von Sebastian Erlhofer
Dieser Vortrag war für mich einer der besten Vorträge auf der SMX München 2025. Tom Anthony hatte in seinem Vortrag bereits die Relevanz der semantischen Suche genannt, Sebastian Erlhofer liefert ein Framework für die Erstellung semantischer Inhalte mittels Vektor-Embeddings. Dabei wird zwischen Keywords und semantisch ähnlichen Begriffen die Entfernung voneinander gemessen. Je näher die Wörter zusammenliegen, desto ähnlicher und relevanter sind sie. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Keyword-Clustering und Keyword-Mapping über interne Verlinkungen und Content-Cleanups bis zu Relaunch-Redirect-Mappings. Embeddings kann man mittlerweile gut alleine bauen. Dafür braucht man Python, ein LLM mit Embedding-Modellen, Screaming Frog, Google Colab und BigQuery.
Let’s Talk Number: HCU Is Not What You Think and You Are Not Measuring the Biggest Ranking Factor von Tom Capper
Tom Capper hat das März Core Update und das September Helpful Content Update (HCU) von 2024 untersucht, nachdem Seiten mit hilfreichem Inhalt massiv an Sichtbarkeit verloren haben. Seine Hypothese: Das Verhältnis von Domain Authority zu Brand Authority sollte die Gewinner und Verlierer des HCU vorhersagen. Seine Untersuchung hat die Hypothese bestätigt. Obwohl Brand Authority kein Rankingfaktor ist, scheint es einen wichtigen Einfluss während des HCU gehabt zu haben. Für Unternehmen bedeutet das, mehr in die eigene Marke und das Produkt zu investieren. Das funktioniert mit PR, Branded Keywords, Top of Funnel Content und Aktivitäten auf verschiedenen Kanälen.
Keynote: Good Bye SEO (as We Know It) von Mike King
Mike King stimmte in vielen Teilen mit den Ansichten von Rand Fishkin überein: Traffic ist keine aussagekräftige Metrik mehr und AI Tools sind ein neuer Suchkanal. Vor diesem Hintergrund stellte er das Relevance Engineering als neue Herangehensweise im SEO vor, um die Emotionen von Nutzer anzusprechen und deren Verhalten zu beeinflussen (Auch hier stimmt King mit Rand Fishkins Aussage “Optimize for influence” überein.) Im Content-Bereich wird seiner Meinung nach die semantische Suche und Vektor-Embeddings von Bedeutung sein (Tom Anthony und Sebastian Erlhofer sind in ihren Vorträgen bereits darauf eingegangen.). Als Maßnahme zählen auch die vermehrte Nutzung von Jump Links, scanbare Überschriften, Schema-Markup, Citations, Topical Cluster und Semantic Triplets in kurzen Sätzen sowie Absätzen.
Nach zwei Tagen SMX München wurde vielen klar, wohin die SEO-Reise führt: Google bleibt die relevante Suchmaschine und AI kommt als weiterer Suchkanal hinzu. Die Vorgehensweise im SEO wird sich aber ändern. Brand Building sollte ein integraler Teil der Strategie sein, guter und semantischer Content bleibt wichtig und die Emotionen der User rücken in den Vordergrund.
Die Teilnahme an der SMX München kann ich jedem SEO nur empfehlen. Die internationalen und nationalen Speaker schaffen neue Impulse und bei der Auswahl von Vorträgen wird jeder fündig. Auch großes Lob an die Organisation der Konferenz – hilfsbereite Mitarbeiter, Möglichkeit zum Networking zwischen den Vorträgen und ein tolles Catering.
Weitere Recaps zur SMX München 2025:
- get:traction: https://www.gettraction.de/blog/recaps/smx-muenchen/
- Sven Deutschländer von dskom: https://www.dskom.de/blog-analyse-strategie/smx-muenchen
- Fabienne Schnell von Sell-Beratung: https://sell-schnell.ch/2025/03/19/smx-recap-2025-zu-seo-kommt-geo-und-automatisierung-in-sea/
- Bloofusion: https://blog.bloofusion.de/recap-smx-2025/
- isemo: https://isemo.de/recap-smx-2025-in-muenchen/
- eology: https://www.eology.de/news/smx-2025